Erinnern! Nicht vergessen! Christian Endemann

15. Mai 2025

Christian Endemann wurde am 13. Mai 1945 – vor 80 Jahren - durch die amerikanische Militärregierung zum kommissarischen Oberbürgermeister der Stadt Amberg ernannt. Der SPD Stadtverband Amberg erinnerte anlässlich dieses Tages an diesen großen Politiker.

Stadtverbandsvorsitzender Dieter Weiß stellte Leben und Werk des gebürtigen Marktredwitzer vor. Er wurde am 03.01.1985 geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf des Eisengießers. Schon in jungen Jahren engagierte er sich im Deutschen Metallarbeiterverband, deren Geschäftsführer er im Jahr 1918 in Amberg wurde. Im Jahr 1908 trat er in die SPD ein und für die er 1924 als Abgeordneter in den Bayerischen Landtag einzog. Von 1929 bis 1933 war er auch Mitglied des Amberger Stadtrats.

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde er verfolgt und eingesperrt. Sogar nach dem Freispruch vom Vorwurf der Vorbereitung des Hochverrats wurde er bei verschärfter Einzelhaft für 30 Monate im Konzentrationslager Dachau weggesperrt. Insgesamt verbrachte er während der Naziherrschaft 5 Jahre und 3 Monate in deren Kerkern. Seine Gesundheit war zerstört. Nach der Befreiung Ambergs ernannte ihn die amerikanische Militärregierung zum kommissarischen Oberbürgermeister. Dieses Amt musste er nach einer schweren Erkrankung im Jahr 1946 niederlegen. Trotz großer Einschränkungen konnte es Christian Endemann nicht lassen. Er wurde zweiter Bürgermeister in Amberg, zog wieder in den Landtag ein und arbeitete er bei der Entstehung der Bayerischen Verfassung mit. 1949 war bei der Wahl Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten Mitglied der Bundesversammlung. All diese Aktivitäten forderten ihren Tribut. Sein gesundheitlicher Zustand verschlechterte sich rapide. Christian Endemann verstarb am 30.05.1950. Sein Grab im Dreifaltigkeitsfriedhof wurde 1989 aufgelöst.

„Demokratie bracht Vorbilder. Christian Endemann ist ein solches Vorbild.“ So Dieter Weiß. „Christian Endemann musste am eigenen Leib erfahren, was passiert, wenn eine demokratiefeindliche Partei mit Hilfe der Konservativen die Demokratie in einem Land abschafft. Für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist es deshalb Pflicht und Auftrag Feinden der Demokratie die Stirn zu bieten.“

Vielen Dank an alle, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.

August Bebel hat einmal gesagt. „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“

Einen ausführlichen Lebenslauf des Genossen Endemann gibt es unter:

https://spd-amberg.de/workspace/media/static/endemann2020-5eb9a9a2e137e.pdf

Grabendemann

Foto: Dieter Weiß - aufgelöstes Grab Christian Endemann im Dreifalitkeitsfriedhof

Teilen